Ein paar Impressionen:
Ein neues Projekt:
Frontlenker-Kleintanklöschfahzeug E-33, Baujahr 1975
Ein Feuerwehroldtimer ein TLF der Firma Brändle, 6,4 Liter V8, auf International 1310 Basis, der 22 Jahre Dienst hatte, 24'000 Km auf dem Tacho, dann 20 Jahre in einer trockenen Halle stand, soll wieder belebt werden.
Wir schauen uns an, welche Teile nur schon vom "Nichtgebrauch" ihre Funktion aufgegeben haben.
Wir schauen Baugruppe für Baugruppe an und erstellen eine Liste, schätzen die Kosten für eine dann kommende Restauration.
Viel Anschauungsmaterial wird gerade für die Kurse zusammen gestellt. Werkstatthandbücher, Lehrmittel und viele alte Autoprospekte laden zum schmökern ein !
Oli und ich haben einen Volvo Amazon Verteiler zerlegt, gereinigt und verstanden ;-)
Jetzt wissen wir endlich, wie sich der Zündzeitpunkt verstellt und wie nicht, wenn ein Federchen fehlt ;-)
Begleitung: Ein Fiat 500 wird begutachtet und dann vom Profi repariert.
Kleinere Handgriffe werden begleitet.
Mit Erfolg, MFK inklusive Veteranenstatus mit Erfolg erhalten.
Ach ja, Oldtimer sind auch zum fahren da ;-)
Meine Schwester ist auch eine unermüdliche Bastlerin ;-),
wo kommt das wohl her?
Hier ihr Basteltip:
Schnappe Dir einen altes Messer und mache eine Blumenvase für an's Armaturenbrett. Magnetisch natürlich!
Den Oldtimer meines Vaters übernahm meine Schwester Anne-Cathrine. Begleitet und betreut durch uns beide.
Genial, ich möchte die Zeit mit ihr nicht missen!
Ein guter Bericht vom Fachjournalisten und totalen Oldtimerexperten Martin Sigrist.
Er schreibt über die kleinen Dinge, die ein Automobilist an seinem Fahrzeug beachten und kontrollieren sollte, bevor er sein Fahrzeug vom Winterschlaf, mit Freude und Sicherheit, wieder auf die Strasse bringt.
Guter Text, toll bebildert ;-)
Auch ein Volvo M 40 Getriebe liegt uns zum zerlegen vor. Hier kann prima geschaut werden wie ein Getriebe seine Arbeit verrichtet.
Was sind das wohl für komische Kügelchen .....
Lasst euch überraschen, die Lösung ist so genial einfach!
Oder, wieso gehen der Rückwärtsgang immer so blöd zu schalten? Die Lösung liegt auf dem Tisch! ;-)
Pannenhilfe in den Ferien:
Christopher schaut was der Dieselpumpe des Lamborghini Traktors in Cadaques fehlt, mit traumhaften Blick auf das Meer.....
Es fehlte nicht viel. Saubermachen, Kontakte putzen und einstellen und ne frische gute Masseleitung!
Aus Alt wird Neu!
Oft ist ein Aufarbeiten alter Teile besser als ein billiges Neuteil! Noch gibt es die Spezialisten!
Hier ein Solex Vergaser von einem Land Rover Serie 1 von 1950.
Der Volvo B 18 Motor eignet sich perfekt, um an ihm anzuschauen, wie ein Antrieb funktioniert. Ein "noch"ganzer Motor ( na ja, ich hab ihn schon ein bisschen vorzerlegt) und ein komplett zerlegter Motor, im grossen Setzkasten, dienen und als Anschauungsobjekte.
Es ist eine Freude die schönen Teile anzuschauen und zu "begreifen"!!!
Kleines Sonntagsschrauben:
Im meinem Land Rover Dormobile von 1961 hat jemand zu tief geschlafen ;-) ein Hängemattenbettstoff ist gerissen.
Da die Stoffe eh schon sehr alt und schlapp waren gab es einen Satz neue. Unglaublich, für ein 55 Jährigem Fahrzeug konnten noch bei der Firma Dormobile einen neuen Satz Bettstoffe bestellt werden., cool!
Dank genialer, stabilen und geschraubten Konstruktion waren die Stoffe in 20 Minuten aufgezogen. Das waren noch Autos! Mich begeistert einfach die klare, logische und nachvollziehbare Technik.
Da noch was zum schmunzeln ..
Gerhard Polt: "Die Garage"
Dem Volvo Amazon bin ich besonders verbunden. Als Lehrling rettete ich einen vor der Schrottpresse, ich fahre ihn noch heute ;-) Ein echt gutes Auto! So begann bei mir die Schrauberei.
Die alten Land Rover bewegen mich auch sehr! Das "Überallhinfahrauto".... wenn es mal läuft ;-)
Ja, das gibt es noch heute! Ein Auto was noch von Hand hergestellt wird!
Spartanisch, leicht und sportlich. Das gibt es als Bausatz oder fertig bei: